Direkt zum Inhalt
Pontotech: Vom ersten Wurf zum Fang – unsere Geschichte

Pontotech: Vom ersten Wurf zum Fang – unsere Geschichte

Pontotech verbindet die Leidenschaft fürs Angeln mit Innovation. Mit diesem Beitrag eröffnen wir offiziell unseren Blog – einen Ort für Geschichten, Techniken und Neuigkeiten aus der Welt des Sportfischens. Wir beginnen ganz am Anfang: wie alles entstanden ist und warum unsere Köder so viele Angler begeistert haben.


Die Idee, die am Ufer des Ceresio entstand

Im Jahr 2020, mitten in der Covid-19-Pandemie, bemerkte Ivan während eines Angelausflugs am Luganersee (Ceresio), dass die bis dahin verwendeten Kunstköder aus ausländischer Produktion erst dann richtig gut funktionierten, wenn die Schwanzpartie beschädigt war. Gesucht war jedoch ein Köder, der vom ersten Wurf an effektiv ist und sich flexibel an verschiedene Angeltechniken anpassen lässt.

Es begann eine lange Phase voller Abende und Wochenenden mit Arbeit, Forschung und Tests. Nach zwei Jahren Entwicklung entstand im Juni 2022 der erste Pontotech-Köder aus lebensmittelechtem Silikon, 10 cm lang, nach EU-Standard gefertigt, verfeinert mit natürlichen Aromen für eine besonders realistische Bewegung und Konsistenz – unwiderstehlich für Raubfische wie Barsch, Zander, Hecht und Forelle.

Die Ergebnisse waren beeindruckend: Nicht nur Ivan, sondern auch viele andere Angler aus der Region und darüber hinaus konnten außergewöhnliche Fänge verzeichnen.


Vom Traum zur Realität: die Gründung von Pontotech

Im Januar 2023, nach den erfolgreichen Tests, wurde Pontotech Sagl offiziell gegründet. Unsere Mission: Innovation, Qualität und soziale Verantwortung zu vereinen.

Ein Teil der Produktion erfolgt in Zusammenarbeit mit der Stiftung Diamante in Mendrisio, die lokale Arbeitsplätze und soziale Inklusion fördert. Das Projekt wurde zudem von der Wirtschaftsförderung des Basso Ceresio und Mendrisiotto unterstützt – ein Beweis für seine Bedeutung für die Region.


Technologie und Personalisierung

Für die Entwicklung unserer Prototypen setzen wir auf innovative 3D-Drucktechnologie. Das senkt die Entwicklungskosten erheblich und ermöglicht die Herstellung von Formen für die Produktion in Rekordzeit. Wir sind die einzigen in der Schweiz und in Europa, die einen vollständigen Service für die Entwicklung maßgeschneiderter Kunstköder für Geschäfte und Marken anbieten – vom Design über die Produktion bis hin zur Verpackung.


Umweltfreundliche Verpackung

Wir haben die ersten starren Boxen aus Maisstärke im 3D-Druck entwickelt – vollständig biologisch abbaubar. Eine Innovation, die Produktschutz mit Umweltschutz verbindet. Neben unseren eigenen Produkten bieten wir diese umweltfreundlichen Verpackungslösungen auch anderen Herstellern an, die ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren möchten.


Das Herz von Pontotech

Unsere Köder sind nicht einfach nur Angelgeräte – sie sind das Ergebnis authentischer Leidenschaft, praxisnaher Entwicklung und einer tiefen Verbundenheit mit unserer Region. Sie funktionieren „wie eine Bombe“, weil sie von Anglern für Angler gemacht sind und in jeder Situation überzeugen.


👉 In den kommenden Artikeln teilen wir Angeltipps, Produkttests und Neuigkeiten direkt aus unserem Labor. Folgen Sie unserem Blog, abonnieren Sie den Newsletter und entdecken Sie unsere Köder auf www.pontotech.ch.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht..

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf