🎣 Farbe, Vibration, Silhouette: Was sieht ein Raubfisch wirklich?
Wenn du einen Softbait ins Wasser wirfst, beginnt eine Kettenreaktion – für das menschliche Auge unsichtbar, für den Fisch jedoch entscheidend. Wie nimmt ein Hecht einen sinkenden Köder wahr? Was löst den Jagdinstinkt eines Barsches wirklich aus? Und warum funktionieren manche Farben besser als andere – je nach Bedingungen?
In diesem Artikel tauchen wir unter die Oberfläche, um besser zu verstehen, was ein Raubfisch wirklich sieht – und fühlt. Genau dieses Wissen fließt in jedes Pontotech-Softbait ein.
👁️ Das Sehvermögen von Raubfischen: Mehr als nur Farben
Raubfische wie Hecht, Barsch, Wels oder Zander sehen anders als wir. Ihr Sichtfeld ist breiter, aber weniger scharf. Außerdem werden Farben unter Wasser je nach Tiefe und Sichtverhältnissen unterschiedlich wahrgenommen.
- In klarem, gut beleuchtetem Wasser wirken natürliche und durchscheinende Farben wie Vairone oder Como besonders realistisch.
- In trübem oder dunklem Wasser sorgen starke Kontraste wie Motor Oil Pepper oder Fire Red für Reize, die Attacken auslösen.
Fun Fact: Rot ist die erste Farbe, die mit zunehmender Tiefe verschwindet – deshalb verwenden wir sie gezielt als Akzent, nicht als Hauptton.
🌊 Vibration: Die Seitenlinie lügt nie
Neben dem Sehen verlassen sich Raubfische stark auf ihr Seitenliniensystem – eine Art biologisches Radar, das Vibrationen im Wasser erkennt.
Daher sind unsere Softbaits so konstruiert, dass sie:
- Gerippte oder segmentierte Körper besitzen, um selbst bei langsamer Führung Mikroverwirbelungen zu erzeugen
- Weiches, elastisches Material nutzen, um lebensechte Bewegungen zu ermöglichen
- Präzisionsgeformte Schwänze haben, die sich bereits beim Absinken aktivieren
💡 Beispiel: Unser Alosa 65 mm ist tödlich effektiv dank seiner feinen Mikro-Vibration – auch bei extrem langsamer Führung.
🐟 Silhouette: Die Form entscheidet
Schließlich ist die Kontur des Köders – besonders gegen das Licht – oft ausschlaggebend dafür, ob ein Raubfisch zupackt oder nicht. Eine perfekt symmetrische Form kann Misstrauen wecken, während eine leicht unregelmäßige, „organische“ Silhouette lebendig und natürlich wirkt.
Deshalb setzen wir bei Pontotech auf:
- Natürliche Asymmetrie
- Modellierte Flossen und feine Details
- Schräg gestellte Schwänze für unvorhersehbare Bewegungen
✅ Das Ergebnis: Köder, die alle Sinne ansprechen
Jeder Pontotech-Softbait ist so entwickelt, dass er alle drei Hauptsinne eines Raubfisches anspricht:
- Sehen → realistische Farben, angepasst an die Bedingungen
- Fühlen (Vibration) → gezielte Bewegungen und Feedback
- Räumliche Wahrnehmung → glaubwürdige Silhouetten und Führung
🔚 Fazit: Hinter jeder Farbe steckt ein Konzept
Wenn du das nächste Mal einen Pontotech-Köder montierst, denk daran: Es geht nicht nur um die Optik. Jede Farbnuance, jede Bewegung, jede Kontur ist bewusst gestaltet. Hinter jedem Biss steht eine wissenschaftlich fundierte Kombination, die den Instinkt des Raubfisches direkt anspricht.
🎯 Entdecke unsere gesamte Kollektion und finde den perfekten Softbait für deinen nächsten Fang → Zum Shop